Während der weltweiten Covid-19-Pandemie haben viele Menschen Tiere adoptiert, und viele von ihnen landeten in Tierheimen. Um für diese Tiere neue Besitzer zu finden, hatte ein Tierheim in München eine geniale Idee.
Das Münchner Tierheim startete am Donnerstag mit Hilfe einer Marketing-Agentur eine ausgeklügelte Kampagne mit dem Titel „The Purrfect Match“. Ziel der Initiative ist es, für möglichst viele Tiere neue Besitzer über die Dating-App Tinder zu finden. Bei den betroffenen Tieren handelt es sich hauptsächlich um Tiere, die schon lange im Tierheim sind, wie die Sprecherin des Tierschutzvereins sagte.
Heutzutage ist es nicht immer einfach, Besitzer für diese Tiere zu finden, die nur danach fragen. Im Sommer ist es noch schwieriger, denn jeden Sommer werden viele Tiere von Reisenden auf Rastplätzen oder Bahnhöfen zurückgelassen. Die deutschen Tierheime werden dann mit neuen Bewohnern gefüllt und sind schnell überfordert.
Zunächst erhalten 15 Tiere jeweils ein Profil mit einem Foto und einer Beschreibung. Sobald ein „Match“ mit einem potenziellen Eigentümer zustande kommt, wird ein Chatbot das Gespräch beginnen. Zu Beginn werden die ersten Fragen gestellt, z. B. ob der potenzielle Eigentümer einen Garten hat. Dies sind wichtige Aspekte bei der Suche nach dem idealen Eigentümer. Aus diesem Grund kann ein erstes Treffen im Tierheim mit den Betreuern stattfinden. Nach einer intensiven Phase des gegenseitigen Kennenlernens können sie entscheiden, ob das Tier und der künftige Besitzer zueinander passen.