Als Kinder haben wir es geliebt, wenn uns jemand gesagt hat, dass wir älter aussehen als wir sind. Man konnte es kaum erwarten, älter und erwachsener zu werden. Ach, hätten wir damals nur verstanden, wie es und heute damit geht! Bei Erwachsenen ist nämlich meistens genau das Gegenteil der Fall. Die Meisten wollen so jung wie möglich aussehen und sind sogar beleidigt, wenn ihr Alter zu hoch eingeschätzt wird. Da sollten wir eigentlich wirklich selbstbewusster sein und zu unserem Alter stehen! Während wir daran arbeiten, gibt es aber Dinge, die wir für ein jüngeres Aussehen tun können. Vor allem in Hinblick auf unsere Outfits. Nicht umsonst sagt man „Kleider machen Leute“! Es gibt so viele verschiedene Modefehler, die ihr vermeiden solltet, wenn ihr jung und frisch und nicht älter wirken wollt. Am wichtigsten ist natürlich, dass man sich in seiner Kleidung wohl fühlt. Also probiert die folgenden Tipps einfach mal aus und seht, was sie für Auswirkungen auf euch und euer Selbstbewusstsein haben!
In den 70er- und 80er-Jahren schien es, als wolle jeder möglichst voluminöse Haare haben. Es war der letzte Schrei, das Haar nach hinten zu kämmen oder es zu toupieren. Heutzutage weiß man jedoch, dass diese Frisur das Haar ernsthaft schädigt. Ganz zu schweigen davon, dass diese Frisur auch gar nicht mehr zeitgemäß ist. Weiche und seidige Locken sind da schon eher der richtige Weg. Das Volumen ist gar nicht so entscheidend. Selbst wenn du also wenig Haar oder dünnes Haar hast, gebe der Versuchung, es zu toupieren lieber nach, und probiere einen natürlicheren Look aus! Auch so kannst du nämlich wunderschön aussehen und es wird deinem Selbstbewusstsein vielleicht einen Boost verleihen.