Man kann sie nicht übersehen, wenn man nach oben schaut. Wie riesige Weihnachtskugeln hängen die leuchtend roten, orangefarbenen und weißen Kugeln an den Stromleitungen über uns. Man kann auch sehen, dass sie in einem perfekten Abstand zueinander stehen. Aber während dieses ordentliche Muster offensichtlich vom Designer entworfen wurde, sind die Kugeln selbst nicht nur zur Show da. Sie haben einen Zweck. Wann diese Kugeln aufgetaucht sind, ist umstritten. Einige sagen, dass die roten Kugeln in den 1950er Jahren sowohl in Florida als auch in Arkansas aufgetaucht sind. Andere hingegen behaupten, dass sie zuerst in Arkansas auftauchten – und das erst in den 1970er Jahren. Zum Glück muss man sich bei diesem eher unspannenden Streit nicht für eine Seite entscheiden… Die Kugeln der größeren Sorten messen tatsächlich ein Minimum von 36 Zoll im Durchmesser. Auf der anderen Seite dürfen die Kugeln, die etwas näher am Boden hängen, nur 20 Zoll groß sein. Kleinere Kugeln dürfen nur 30 Fuß voneinander entfernt sein, während die größeren Kugeln etwa 200 Fuß voneinander entfernt sein müssen.
Offensichtlich ist das alles Teil eines gut geregelten Systems. Was haben diese bunten, perfekt dimensionierten und gleichmäßig verteilten Kugeln den Passanten also zu sagen? Elektrizität! Und die Möglichkeit, unsere Städte und Häuser zu beleuchten, ist eigentlich ein relativ junges Phänomen. Erst 1882 gelang es den Ingenieuren Oskar von Miller und Marcel Deprez, Strom über weite Strecken zu übertragen. Die beiden nutzten Freileitungen, die normalerweise Telegrafen übertragen, um einen 2,5-Kilowatt-Strom über eine Strecke von 35 Meilen zu übertragen. Vor diesem bahnbrechenden Moment konnte ein Kraftwerk nur die umliegenden Städte versorgen. Das bedeutete, dass der Strom nur einen kurzen Weg von seinem Entstehungsort zu den Unternehmen und Wohnhäusern hatte, die ihn benötigten. Um dieses Problem zu beheben, mussten die Stromversorger einen völlig neuen Weg finden, um den Strom effizient von seinem Entstehungsort bis zum Verbraucher zu transportieren.