In vielen Kulturen war ein blasser Teint ein Synonym für Reichtum und hohen sozialen Status. Ein braungebrannter Mensch bedeutete, dass er oder sie draußen arbeitete. Im Mittelalter war blasse Haut deshalb so beliebt, weil sie bedeutete, dass man nicht für seinen Lebensunterhalt arbeiten musste. Mitte der 1920er Jahre wurde gebräunte Haut populär, weil Coco Chanel auf einer Yacht an der französischen Riviera einschlief. Sie bekam einen Sonnenbrand und so wurde der Sonnenbrand ein Symbol für Status und Reichtum.