In vielen Ländern gibt es Spezialeinheiten, die sich aus hochqualifizierten Soldaten zusammensetzen, die mit den schwierigsten militärischen Aufgaben betraut werden. Sie entstanden im 20. Jahrhundert und wurden während des Zweiten Weltkriegs immer häufiger eingesetzt, insbesondere als jede Armee, die am Krieg beteiligt war, Spezialeinheiten aufstellte. Die Mitglieder der Spezialeinheiten müssen eine zermürbende Ausbildung durchlaufen, wobei nur ein kleiner Prozentsatz der härtesten Rekruten die endgültige Auswahl trifft.
Der Special Air Service ist eine Spezialeinheit der britischen Armee, die 1950 gegründet wurde. Sie ist auf Terrorismusbekämpfung, Geiselbefreiung, verdeckte Aufklärung und Geiselbefreiung spezialisiert. Nur 15 % bis 20 % der Kandidaten schaffen es durch die erste Auswahl. In einer Gruppe von 200 Personen schaffen es weniger als 30.