Es besteht kein Zweifel, dass die All Saints’ Church kein typischer Kauf war. „Ich habe ziemlich viel Geld für Inspektionen und Berichte ausgegeben, um dem Verkäufer und seinem Makler zu vermitteln, dass es sich nicht nur um eine Nischenimmobilie handelte, sondern dass sie in einem schlechten Zustand war, mit Schimmel und einem relativ frischen Termitenbefall und den damit verbundenen Holzschäden an einem Großteil der Schwellerplatte und des tragenden Holzes“, so Gunther. Als der Kauf abgeschlossen war, benannten Anastasiia und Gunther die Kirche in All Saints House um. Seit sie im Juni 2017 eingezogen sind, renovieren sie es aktiv. Aber als erstes haben sie es von oben bis unten gereinigt – mit viel Bleichmittel. „Das Haus war eine ganze Weile nicht temperaturgesteuert, und deshalb haben meine Mutter und ich die ersten zwei Wochen damit verbracht, das Haus zu putzen!“, sagt Anastasiia.